Rubrik | Sonstiges |
zurück
|
Thema | online-Übersicht Höhenrettungsgruppen Deutschland | 36 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 463441 |
Datum | 14.02.2008 13:36 MSG-Nr: [ 463441 ] | 12879 x gelesen |
Themengruppe: | Höhenrettung |
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Technische Hilfeleistung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Hallo!
Geschrieben von Matthias OttUnd dafür braucht man bestimmte Gruppen? Ich war bislang der Meinung das hätte jede Feuerwehr zu können. Dafür gibt's hier in Hessen doch sogar jedem Menge Seminare, hier auch auf Kreisebene, und jede Ortsteilwehr bei uns verfügt über einen Absturzsicherungssatz. Was kann/macht denn so eine Gruppe spezielles?!?
Kommt wohl aus dem Gedanken heraus, dass der gemeine FA mit dem Wissen in Brandbekämpfung und ggf. TH plus ggf. weiteren Fachgebieten GSG, Wasserrettung,...... ausreichend beschäftigt ist. Um dennoch einen gewissen Ausbildungs- und Übungsstandard gewährleisten zu können wird die Arbeit mit dem Gerätesatz Absturzsicherung eben in die Hände regelmäßig, ausserhalb des normalen Übungsbetriebes damit übender FA gegeben die sich dann ggf. Absturzsicherungsgruppe nennen.
Grüße
Matthias
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.02.2008 12:24 |
![](b/null.gif) |
., Marl | |