News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | online-Übersicht Höhenrettungsgruppen Deutschland | 36 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 463765 | ||
Datum | 15.02.2008 15:46 MSG-Nr: [ 463765 ] | 12976 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Franz Weigand ich behaupte ja nicht, dass es so gemacht wird, aber es ergibt in meinen Augen absolut keinen Sinn die G 26 bei Abstusi zu fordern. Was hilft mir eine oder einer mit gültiger G26 wenn Sie sich auf keine Leiter mit vier Stufen trauen? Deshalb ist für die Höhenrettung auch eine Untersuchung nach Grundsatz G41 vorgeschrieben. In meiner FF werden die Mitglieder der Absturzsicherungsgruppe auch erst nach G41 untersucht bevor sie ausgebildet/eingesetzt werden. Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|