News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Behördenrabatt - war: Europaweite Ausschreibungen - wie oft nicht ... | 31 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 470725 | ||
Datum | 18.03.2008 21:38 MSG-Nr: [ 470725 ] | 33288 x gelesen | ||
Tach, Post! Geschrieben von Ulrich Cimolino Nun ich halte es für ein Gerücht, dass Du so hohe Rabatte auf entsprechende Fzge bekommst, dass das "nur" so aufgeht... Audi A6 (Limousine und Avant) - 16% BMW (3er, 5er, jew. Limousine und Avant) - 14% Citroen C3 - 26% Citroen C4 - 31% Citroen Xsara Picasso - 38,5% Ford Fiesta - 19% Ford Focus (neues Modell) - 17% Ford C-Max - 19,5% Mercedes Vito - 20% Mercedes Sprinter - 20% Mercedes Vario - 34% Opel Astra - 17,3% Opel Astra TwinTop - 19% Opel Vectra - 33% Opel Antara - 20% Opel Signum - 30,8% Peugeot 407 (Liimousine, Coupe, Break) - 22% Peugeot 607 - 21% Renault Megane - 21,9% Renault Megane Cabrio, Kombi - 23,9% Renault Scenic - 25,9% Renault Laguna (Limousine, Kombi) - 21,9% Renault Espace - 24,9% Renault Master, Traffic - 28,3% VW Golf - 18% VW Passat (Limousine, Variant) - 17,5% VW Sharan - 17,5% Volvo V50 - 19% jeweils derzeit übliche Rabatte für Privatkunden auf den Listenpreis. Warum sollte man sich also einen 9-12 Monate alten gebrauchten für 20-30% unter Listenpreis kaufen (noch dazu ggf. in Behördenversion)? Lohnt sich also nur bei Herstellern die Privatkunden nur wenig Rabatte geben, z.B. Mercedes im PKW-Bereich, BMW, Porsche :-) MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Da die Anschaffung des Rettungsgeräthes Kosten erfordert, und die Leute selbst für ihren redlichen Dienst bezahlet sein wollen, so kann die Obrigkeit, zumal bei unseren Zeiten, wo die bürgerlichen Abgaben nicht steigen, die Ausgaben aber die alte Norm fünf- ja oft zehnfach übersteigen, nicht daran gedacht werden, daß die Obrigkeit solche Ausgaben aus ihrem breitesten Vermögen bestreite, vielmehr muß eine Anlage unter den concurrierenden Orten gemacht, und in kleinen Theilen wochenweise eingesammelt werden, bis der Geldvorrath zu Anschaffung des Geräthes, zu einem Leihkauf und zu Deponirung einer proportionirlichen Vergeltungssumme vorhanden ist." (Johann Friedrich Krügelstein: Vollständiges System der Feuerpolizeywissenschaft, 1799) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|