Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | BFler in der Freiwilligen | 49 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 S.8, Hasselroth / Hessen | 478347 |
Datum | 19.04.2008 09:29 MSG-Nr: [ 478347 ] | 14534 x gelesen |
Infos: | 21.04.08 FF Falkenberg wurde wegen mangelhafter Ausbildung aufgelöst
|
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Jakob TheobaldKönnen BF-Angehörige ihren Arbeitsplatz verlassen wenn ihre FF einen Einsatz hat?
Eher weniger.
Desweiteren kannst Du das mit Pendlern gleichsetzen. Die sind im Einsatzfall auch nicht verfügbar weil sie 50 oder was weiß ich wieviel km weg sind.
Aber was ist denn mit den anderen aktiven Kameraden, deren Arbeitgeber sie zum Einsatz vielleicht nicht weglässt (ja, er ist dazu verpflichtet etc. pipapo), auch wenn sie im gleichen Ort arbeiten?
Wer will denn für die Feuerwehr seinen Arbeitsplatz riskieren? In der heutigen Zeit keiner. Das Brot auf dem Tisch kommt nämlich von dem Geld, dass ich in meinem Job erwirtschafte, nicht von dem "Danke - Gut gemacht" vom Bürgermeister nach dem Einsatz.
Ich würde es mir als "normaler Arbeitnehmer" zweimal überlegen ob ich während der Arbeitszeit zum Einsatz geh und dadurch Ärger mit dem Chef oder sogar ne Kündigung (die wird dann eh so geschrieben dass kein Bezug auf die Einsatzteilnahme gemacht werden kann) riskiere.
Das ist zwar hart, aber in weiten Teilen dieses Landes wohl Realität.
Gruß
Flo
** Vereinzelt kommt es bereits jetzt zum Gebrauch von Rechtschreibung, Groß-/Kleinschreibung, Grammatik, Satzzeichen und ähnlichen Dingen, vorzugsweise der deutschen Sprache, in diesem Forum. Es wäre schön, wenn mehr Mitglieder diesem Trend folgen würden! **
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|