News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Fortbildung für Gruppenführer | 83 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 479217 | ||
Datum | 23.04.2008 16:54 MSG-Nr: [ 479217 ] | 39257 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Fischer Geschrieben von Anton KastnerSind die jetzt schlechter als ihre Kameraden in anderen Bundesländern, weil sie nur eine Woche auf Lehrgang waren. Also das würde ich dann doch auch etwas relativieren wollen...kann mich da Thomas anschließen, die Länge des Lehrgangs ist nicht allein ausschlaggebend für die Qualität der jeweiligen Personen; dass eine Verlängerung wünschenswert wäre ist aber auch unwidersprochen... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! deutscher Teil von firetactics.com atemschutzunfaelle.eu "Die Grenze der Zurechnung ist erreicht, wenn sich der Rettungsversuch von vornherein als sinnlos oder mit offensichtlich unverhältnismäßigen Wagnissen verbunden und damit als offensichtlich unvernünftig darstellt. Dies ist der Fall, wenn die Risikofaktoren in einer objektivierten ex-ante-Betrachtung so gewichtig sind, dass auch unter angemessener Berücksichtigung der psychischen Drucksituation der Rettungskräfte deutlich ist, dass die (weitere) Durchführung der Rettungsaktion zu einem gänzlich unvertretbaren Risiko für Leib und Leben der Retter führt." OLG Stuttgart zum Unfall Tübingen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|