Rubrik | Berufsfeuerwehr |
zurück
|
Thema | 48h-Woche Auswirkungen? | 35 Beiträge |
Autor | Sven8 K.8, Baddeckenstedt / Niedersachsen | 480377 |
Datum | 30.04.2008 15:18 MSG-Nr: [ 480377 ] | 22386 x gelesen |
Infos: | 29.04.08 BF Berlin: Hoher Krankenstand durch Einführung der 48h-Woche?
|
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Sozialgesetzbuch, für uns interessant insbesondere:
- Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) - Gesetzliche Krankenversicherung
- Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) - Gesetzliche Unfallversicherung
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Grundgesetz
Hallo Peter,
Atteste einsehen ist natürlich nicht zulässig ! Da stimme ich Dir zu. Jedoch kann der AG die AU anzweifeln, sofern es berechtigt ist.
Nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen ist der Beamte verpflichtet, die Erkrankung und ihre voraussichtliche Dauer - zum Teil spätestens am folgenden Tag, zum Teil unverzüglich - anzuzeigen.
Grundsätzliche genügt - zunächst - die Vorlage eines privatärztlichen Attestes; eine Diagnose braucht das privatärztliche Attest nicht zu enthalten
Nach den einschlägigen Verwaltungsvorschriften ist der Beamte verpflichtet, sich auf Anordnung des Dienstvorgesetzten von einem Amtsarzt, beamteten Arzt oder Vertrauensarzt untersuchen zu lassen.
Dieser bestätigt gegenüber dem Dienstherrn nur die Dienstfähigkeit oder die Dienstunfähigkeit
Zum konkreten Gesundheitszustand des Beamten äußert sich dieser Arzt nicht.
Während bei der Überprüfung der Arbeitsunfähigkeit durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen die Ausstellung von Bescheinigungen und die Erstellung von Berichten des behandelnden Arztes in § 73 Abs. 2 Ziff. 9 SGB V ausdrücklich geregelt ist und insoweit eine gesetzliche Verpflichtung der Vertragsärzte besteht, benötigt der den Beamten behandelnde Arzt eine Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht, damit er gegenüber dem Amtsarzt die erforderlichen Auskünfte erteilen darf.
Wer nichts zu verbergen hat, kann ja auch seinen Arzt von der Schweigepflicht entbinden.
Meine Fachkenntnis beziehen sich als AG eher auf die Freie Marktwirtschaft im Gesundheitswesen.
Von daher sofern es bei BF'lern anders geregelt ist, lerne ich eben dazu.
Gruss Sven
Profi sein heißt auch FEHLER zu zugeben ! Dieses ist meine eigene Meinung ! Dieses Beitrag basiert auf Art. 5 (1) GG !
Guck mal hier : http://www.feuerwehr-baddeckenstedt.de/
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 29.04.2008 18:02 |
![](b/null.gif) |
., Wuppertal |
| 29.04.2008 18:09 |
![](b/e.gif) |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 29.04.2008 19:11 |
![](b/e.gif) |
., Wuppertal |
| 29.04.2008 18:10 |
![](b/e.gif) |
Pete7r K7., Bruchsal / Wien |
| 29.04.2008 18:14 |
![](b/e.gif) |
Dani7el 7H., Schriesheim |
| 29.04.2008 20:31 |
![](b/e.gif) |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 29.04.2008 20:37 |
![](b/e.gif) |
Dirk7 R.7, Wiesbaden |
| 29.04.2008 20:54 |
![](b/e.gif) |
Chri7sti7an 7R., Hilchenbach |
| 29.04.2008 23:55 |
![](b/e.gif) |
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 30.04.2008 08:05 |
![](b/e.gif) |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.04.2008 12:02 |
![](b/e.gif) |
., Wuppertal |
| 30.04.2008 12:13 |
![](b/e.gif) |
Jako7b T7., Bischheim |
| 30.04.2008 12:33 |
![](b/e.gif) |
., Wuppertal |
| 30.04.2008 12:08 |
![](b/e.gif) |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 29.04.2008 18:34 |
![](b/e.gif) |
., Berlin |
| 29.04.2008 19:03 |
![](b/e.gif) |
Pete7r K7., Bruchsal / Wien |
| 29.04.2008 19:40 |
![](b/e.gif) |
., Berlin |
| 29.04.2008 19:06 |
![](b/e.gif) |
Olf 7R., Hilbersdorf |
| 29.04.2008 19:15 |
![](b/e.gif) |
., Wuppertal | |