Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Wathose + Schwimmweste = Problem? | 54 Beiträge |
Autor | Hube8rt 8K., Erkelenz / NRW | 484052 |
Datum | 20.05.2008 20:25 MSG-Nr: [ 484052 ] | 20690 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Geschrieben von Christian SchorerIch würde mich immer noch über eine entsprechende Antwort freuen
Sorry, war in Urlaub - glücklicherweise diese Woche kurz da - normalerweise auf Dienstreise - kurzfristig storniert worden.
Okay, also zuerst denke ich mal das mein Posting anders rüber gekommen ist als es sollle.
@ Christian - kenne Dich als poster von vernünftigen und seriösen Beiträgen - darum war ich sehr verwundert das Du Wathose zusammen mit Schwimmwesten auf dem Wasser einsetzen wollest - hast ja erklärt das es nicht so ist und auch keine Absicht dazu besteht.
Zu den ertrunkenen Feuerwehrleuten habe ich wenig Beiträge hier im Forum bekommen, dafür aber einige VERTRAULICHE Informationen per Mail.
Es sind in NRW in den letzten Jahren 4 Feuerwehrleute bei Hochwassereinsätze ertrunken. Zwei davon mit Wathose in fließendem Gewässer ausgerutscht, mitgezogen + vollgelaufen = ertrunken.
Bei den beiden anderen habe ich keine genaue Information, vermutlich aber ähnlich.
Zu dem Kollegen der beinahe ertrunken ist.
Er ist zwar beruflich mein Kamerad, die Sache ist aber bei der FF passiert, in der er Dienst tut. Der Vorfall wurde mir von einigen Kameraden bestätigt. Er hatte eine Tuchhose an, an der er ein Messer trug, mit dem er sich aus der Wathose schneiden konnte, bzw. für den Ausgleich / Austausch von Luft und Wasser sorgen konnte.
Alles klar?
Sorry noch mal für die späte Antwort
Gruß Hubert
Keine Kommune schafft die Feuerwehr ab, weil es ein paar Tage nicht gebrannt hat.
Eckart Werthebach (*1940), dt. Jurist, v. 1991 bis 1995 Präs. Bundesamt f.d. Verfassungsschutz
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|