News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wärmebildkamera Dräger UCF 3200 | 10 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 485792 | ||
Datum | 29.05.2008 00:33 MSG-Nr: [ 485792 ] | 9055 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Artinger Wir hatten die Wahl zwischer der Bullard T4 und der Dräger. Wieso das? Es gibt doch noch viel mehr auf dem MArkt, oder? Geschrieben von Matthias Artinger Was uns an der Dräger auch mit überzeugt hat, ist der Feuerwehrmodus. Egal welche Einstellung man gerade hat und mit der Kamera ins Feuer muss schaltet die Kamera automatisch um. Wozu brauchts so einen Schnickschnack und so viele Modi? Wer kann das bedienen? Wer kann damit umgehen? Geschrieben von Matthias Artinger Das macht die Bullard zb, nicht Klar, wozu auch? Geschrieben von Matthias Artinger Ein weiter Grund war das man den Kontrast verstellen kann. Die Bullard kennt nur Schwarz / Weiss. Falsch. Geschrieben von Matthias Artinger Ist auch zb. bei THL ( Gefahrgut Einsätzen oder Personensuche) ein Vorteil, da man einfach den Kontrast einstellen kann wo man am besten die Umrisse und Konturen sieht. Wer kann das im Einsatz wie bedienen? Was geht davon mit der T4 schlechter? Geschrieben von Matthias Artinger Was für uns auch wichtig war ist, das die Dräger 4 Stunden Standbyzeit hat. Wozu so lange? Geschrieben von Matthias Artinger Vom Preis her war nicht viel um, aber die kleinen Dinge wo die Dräger mehr kann hat uns dann doch überzeugt. Wo anders bekommst dafür 2-3 WBK. :-) Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|