News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | First Responder | zurück | ||
Thema | Ausstattung Rettungsrucksack 'Wasserkuppe III' | 5 Beiträge | ||
Autor | Jan 8Phi8lip8p R8., Holzminden / Niedersachsen | 488220 | ||
Datum | 08.06.2008 11:42 MSG-Nr: [ 488220 ] | 11736 x gelesen | ||
Moin, moin! Ich wollte mal einfach in die Runde fragen, ob irgendwo ein 'Beladeplan' für einen 'Wasserkuppe III'-Rettungsrucksack von Pax existiert. Mir geht es da in erster Linie um die Verteilung der einzelnen notfallmedizinischen Ausrüstungsgegenstände nach einsatztaktischen Gesichtspunkten in den verschiedenen Fächern bzw. Modultaschen. Des Weiteren wäre noch interessant zu wissen: Welche Variante der Mitteltrennwand wird genutzt (Ampullarium/Modul, Absaugung/Intubation,...)? Wurde bei der Verteilung der Ausrüstung im Rucksack besonders auch der Tragekomfort beachtet (Ergonomie, vernünftige Gewichtsverteilung...)? Vllt. hat sich da ja mal jemand aus den Bereichen 'Sanitätsdienst' und/oder 'First Responder' Gedanken gemacht oder gar ein richtiges Konzept entwickelt. Hat hier also jemand Beladelisten (oder noch besser:) Fotos von einem im Einsatz befindlichen 'Wasserkuppe III'? Danke schonmal für Eure Antworten! PS.: Freuen würde ich mich auch über ähnliche Infos zum 'SEG-Rucksack groß' von Pax! ;-) | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|