alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaUnterlagen oder Info´s zur TS8/820 Beiträge
AutorJens8 G.8, Märkische Heide / BB494507
Datum11.07.2008 13:45      MSG-Nr: [ 494507 ]6166 x gelesen

Hallö Pumpenfreund,

zu Betrieb I+II:
Betrieb I: Das Kühlwasser gelangt nach der Motorkühlun durch ein Ablaufrohr "hinter" dem Motorblock ins Freie, problematisch bei Frost oder nicht befestigten Flächen deshalb gibts
Betrieb II: Das Kühwasser, auf der Druckseite des Pumpengehäuses entnommen, wird diesem auf der Saugseite wieder zugeführt. Problem: Für ausreichenden Durchfluss muss eine Druckdifferenz von mind. 1,5 bar herrschen, ist bei freiem Auslauf des Fördergutes, z.B. beim Füllen der langen LEitung bis zum Verteiler bz. Rohr nicht immer gageben und, keine Kontrolle der Kühlung möglich. Der Einlass der Kühlung ist nur ein mm-großes Loch, kann sich bei Wasserentnahme aus offenen GEwässern zulegen, wenn manns am Motorgeräusch merkt ists zu spät.
Sonst ändert sich beim Fördern nix.

MkG
Jens



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.104


Unterlagen oder Info´s zur TS8/8 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt