Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Ausbildung zum Betreiben von Bereitstellungsräumen | 32 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 502524 |
Datum | 12.08.2008 23:10 MSG-Nr: [ 502524 ] | 12296 x gelesen |
Einsatzleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
1. Abschnittsleiter
2. Anhängeleiter
Innenangriff
Feuerwehrdienstvorschrift
Geschrieben von Michael Wulf
Es braucht einen Meldekopf, der die Verbindung zur EL herstellt und unterhält und der für die anrückenden Kräfte als Ansprechpartner erkennbar und bekannt ist.
Es gab hier durchaus aus Berichte, dass Einsatzkräfte den AL Bereitstellungsraum fast umgefahren haben, weil es ja irgendwie blöd ist da rumzustehen, wenn andere Backdraft spielen.
Ich weiß nicht mehr wer das war, aber ein AL BSR sollte als Zusatz-Quali schon "seinen Mann stehen" können und übereifrige Retter in die Schranken weisen. In diesem Rahmen hab ich das noch nicht erlebt, aber im "kleinen" ist mir das auch schon begegnet. Da plant man schön den IA und dann kommt ein großes rotes Auto und stürmt gemäß FwDV "Die Horde im Löschangriff" die Einsatzstelle.
Es fehlt eindeutig die Funktionsweste aus Bärenfell (braun, hü) mit Schriftzug "Attila der Hunnenkönig".
N8, Markus
Forumstreffen in Triesdorf: Klick!
______________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer
(Antoine de Saint-Exupery)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|