Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | FwDV 3 'Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz' NRW eingeführt | 36 Beiträge |
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 502590 |
Datum | 13.08.2008 09:03 MSG-Nr: [ 502590 ] | 9497 x gelesen |
Guten Morgen,
Geschrieben von Ulrich CimolinoIch denke, dass die meisten noch gar nicht wissen, was da geregelt wurde und warum.
Ich sage voraus, dass nun noch mehr regionale Regulungen entstehen werden (z.B. SERs), die sich dann wieder unterscheiden und wo in längstens 5 Jahren verzweifelt gerufen wird, warum wir so unterschiedlich vorgehen würden und warum wir das nicht standardisieren könnten - was dann nicht mehr geht, weils schon viel zu weit auseinander gelaufen ist...
Das Problem wird vielmehr werden, dass es auch Einheiten gibt, die keine SERs verfassen, sondern alles einfach im alten Trott weiterlaufen lassen. Wenn dann im Einsatz mal was schief geht ist dann auf einmal das Geschrei groß.
Inwieweit wird die FwDV3 denn in allen Feuerwehren korrekt umgesetzt (abgesehen von der Ausbildung)?
Generalisierung ist ja sehr schön, aber man sollte dann den Führungen auch erklären, dass sie selbst für die Detailregelungen zuständig sind. Gewisse Standards würde gerade für die Indianer eine große Hilfe darstellen, um sich im Einsatzleben zurecht zu finden.
Viele Grüsse
Thomas
Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar.
Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|