alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Feuerlöschkreiselpumpe Heck (DDR-Bezeichnung FPH22/8 - (T)LF16)
Tragkraftspritze
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaTRAGKRAFTSPRITZENLAGERUNG IM lf 10/644 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen515137
Datum17.10.2008 20:25      MSG-Nr: [ 515137 ]21125 x gelesen
Infos:
  • 16.10.08 LF 10/6 mit TS im Geräteraum, tief gelagert
  • 16.10.08 Beispiel einer Tragkraftspritzenlagerung in einem LF 10/6

  • Hallo,
    Geschrieben von Josef Fischer
    da würde ich mir eher Gedanken machen wenn da mal was Kaputt geht als an dem TS auszug der aus 2 Elektropneumatischen Ventilen Motor und Zyilnder besteht den kann jeder Industriemechaniker, Mechatroniker oder Eletriker in der Industrei reparieren.
    Was aber in "Freier Natur" erhebliche Erschwernis verursachen sollte?
    Ein guter Auszug muß nicht (besonders) "niedrig" sein und sollte am besten höchstens eine mechanische Federung haben, weil die "berühmten" Gasdruckfedern bei niedrigen Temperaturen sich gänzlich anders verhalten als bei Hohen...

    Einfache Lösungen z.B. auch Abschwenkend sind seit Jahr(zehnten) bekannt und langlebig, wie das LF 8/6 beweisen soll:
    LF 8/6
    Das LF ist im 12. Jahr, die FPH hat 110 Betriebstunden, die TS nur etwa 10% weniger, was sagen soll, der Auszug wird "schon benutzt"! aber immer noch intakt
    (wer natürlich Super-TS bevorzugt, braucht irgendwann auch einen Kran, wozu man dann nicht gleich LFxx nimmt, entzieht sich meiner Kenntnis).


    mkg hwk

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     16.10.2008 12:48 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 13:06 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
     16.10.2008 14:32 Juli7an 7H., Stemwede
     16.10.2008 16:53 René7 W.7, Tecklenburg - Leeden
     16.10.2008 17:15 Dirk7 R.7, Wiesbaden
     16.10.2008 17:53 Flor7ian7 H.7, Münnerstadt
     16.10.2008 13:09 ., Erlensee
     16.10.2008 13:18 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 13:21 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
     16.10.2008 18:55 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     16.10.2008 20:56 Hans7 S.7, Höslwang
     16.10.2008 21:57 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 22:00 Marc7us 7N., Habighorst
     17.10.2008 01:23 Chri7sto7f S7., Vilseck
     17.10.2008 05:47 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 23:23 Jan-7H. 7L., Hilter a.T.W.
     17.10.2008 17:38 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     17.10.2008 07:22 Mart7in 7S., Gifhorn
     17.10.2008 11:06 Chri7sto7f S7., Vilseck
     17.10.2008 11:49 Mart7in 7S., Gifhorn
     18.10.2008 13:55 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     16.10.2008 13:25 Dani7el 7H., Schriesheim
     16.10.2008 14:00 Marc7us 7N., Habighorst
     17.10.2008 20:34 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     17.10.2008 20:48 Marc7us 7N., Habighorst
     17.10.2008 20:49 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     17.10.2008 20:55 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     17.10.2008 21:01 Marc7us 7N., Habighorst
     17.10.2008 21:05 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     16.10.2008 14:12 Seba7sti7an 7W., Linden
     16.10.2008 14:13 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 14:25 Mich7ael7 R.7, GL (Köln)
     16.10.2008 14:15 Patr7ick7 W.7, Albstadt
     16.10.2008 15:43 Dirk7 R.7, Wiesbaden
     16.10.2008 16:10 Marc7us 7N., Habighorst
     16.10.2008 16:27 Dirk7 R.7, Wiesbaden
     17.10.2008 20:20 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     17.10.2008 17:29 Marc7o D7., Korntal-Münchingen
     17.10.2008 20:04 Jose7f F7., Siebenaich
     17.10.2008 20:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     17.10.2008 20:30 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     17.10.2008 20:23 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
     17.10.2008 20:28 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.10.2008 14:52 Seba7sti7an 7K., Ippinghausen

    0.387


    TRAGKRAFTSPRITZENLAGERUNG IM lf 10/6 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt