News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | 'Fusion der Feuerwehren stand lange zur Debatte' | 37 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 Ö.8, Bönnigheim / Baden-Württemberg | 526299 | ||
Datum | 07.12.2008 13:47 MSG-Nr: [ 526299 ] | 14524 x gelesen | ||
Hallo, die Stadt Remseck am Neckar hat 22.000 Einwohner ´bei 6 Stadtteilen und 5 Feuerwehr Abteilungen. Im Jahr 2004 Schlossen sich 2 Abt. zusammen und Bauten 1 Großes Feuerwehrhaus. Nun ist die Planung im vollem gange für die Fusion der restlichen 3 Abt. d.h. es gibt in der Stadt, die durch den Neckar getrennt ist nach der Fusion nur noch 2 Feuerwehrhäuser. und das Funtioniert dann auch. Aber das ist in Bayern mit der FFW wie mit den Feiertagen. Wird einer Weggenommen, meldet sich gleich der Bischoff und die sache wird vergessen, aber in anderen Bundesländern wird ein Feiertag nach dem Anderen gestrichen. Dies ist ausschließlich meine eigene Meinung, in einem Land in dem jeder seine Meinung Frei äussern darf. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|