Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Safety Officer - schon irgendwo praktiziert? | 89 Beiträge |
Autor | Andr8eas8 B.8, Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen | 530195 |
Datum | 25.12.2008 13:20 MSG-Nr: [ 530195 ] | 18209 x gelesen |
Infos: | 13.04.17 Der Sicherheitassistent - Sachstand nach 6 Jahren 08.11.16 Sicherheitsassistent Info 26.04.16 FW-Magazin: Sicherheitsassistent bei der Feuerwehr
|
Einsatzleiter
Einsatzleiter
Führungskräfte
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Ulrich Cimolinodas können aber genau die nicht leisten, weil die
- entweder ganz bewusst v.a. nur einen Teil davon wirklich genau im Auge haben
- sich um ALLES andere auch kümmern müssen...
Für ganz spezielle Lagen mag das sein, als Pauschalaussage stimmt das aber einfach nicht.
Klassisches Beispiel wäre wohl der Hochbaueinsatz. Wenn ich aber sehe, wieviel Aufwand und Kosten wir 2009 haben werden, um eine ganz speziell ausgewählte Gruppe von < 10 Führungskräften wenigstens ansatzweise in die Lage zu versetzen, dort sachgerechte und belastbare Urteile zu fällen, frage ich mich schon, ob das in der breiten Masse ein echter Sicherheitsgewinn ist, wenn nicht derselbe Aufwand getrieben wird. Und dann haben wir nur den Sonderfall Hoch/Tiefbau erledigt. Die Bewertung, ob eine schiefe Wand stehen bleibt oder nicht, ist wohl IMMER erheblich mit Kaffeesatzleserei verbunden. Ich hab auch mal nach Übernahme einer Einsatzstelle X Stunden nach Einsatzbeginn eine solche doch recht schiefe Wand (bzw. ihren Fallbereich) sofort absperren lassen. Sie stand noch (inkl. Absperrung), als das Objekt Wochen später abgerissen wurde. Wer hatte nun recht?
Die Schweizer Variante mit der Stabsfunktion kann ich schon eher nachvollziehen, wobei ich auch sagen muss, dass das Erkennen, bewerten und beplanen von Gefahren nunmal die erste und vornehmste Aufgabe jeder Führungskraft inkl. des EL ist. Eine Stabsfunktion, die diese Aufgabe für "allfällige Gefahren" übernimmt ist sicher nicht sinnlos, aber auch das fängt erst bei einer gewissen Komplexizität der Lage an. Wäre z.B. im herkömmlichen Sinn als Führungsgehilfe eines S2 (oder S2/S3) denkbar, der als dessen Auge und Ohr agiert, wogegen die SX ja eher orstfest in der EL gebunden sind.
Bzgl. des Durchgriffrechts quer durch die FüOrg möchte ich halt nur den Fall diskutiert wissen, in dem SO und zuständige FüKr dieselbe Lage/Gefährdung unterschiedlich bewerten. Damit ist nicht der FA ohne Helm und Handschuhe gemeint, sondern eher die Abwägung Gefährdung gegen Notwendigkeit von Maßnahmen. Wenn es da keine Ermessensdiskussionen während oder zumindest nach Einsätzen gibt, frage ich ernsthaft, nach welchen Kriterien in den USA oder sonstwo die Führungskräfte das Risiko für ihre Kräfte bewerten. Es wird ja wohl nicht nach "wir machen erstmal, wenns gefährlich ist wird der SO schon eingreifen" laufen, oder?
Das gegenseitige sofortige Aufmerksammachen auf erkannte Gefahren ordne ich (hoffentlich nicht zu optimistisch) noch dem normalen Feuerwehrhandeln ab TM-Ebene zu.
Gruß
A.
Die Inhalte dieses Beitrags sind eine rein PRIVATE Äußerung.
INTUITION IST DIE GABE, DIE LAGE IN SEKUNDENSCHNELLE FALSCH ZU BEURTEILEN!
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 18.12.2008 21:14 |
|
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 18.12.2008 21:20 |
|
Niko7las7 H.7, Osnabrück / Wuppertal |
| 18.12.2008 21:22 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 18.12.2008 21:24 |
|
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 18.12.2008 21:29 |
|
Jan 7Ole7 U.7, Hamburg |
| 18.12.2008 21:32 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 18.12.2008 21:37 |
|
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 18.12.2008 21:45 |
|
Lars7 T.7, Oerel |
| 19.12.2008 14:37 |
|
Kim 7S., Hambergen |
| 18.12.2008 21:31 |
|
., Berlin |
| 18.12.2008 21:38 |
|
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 18.12.2008 21:43 |
|
., Berlin |
| 18.12.2008 21:55 |
|
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 18.12.2008 21:56 |
|
., Berlin |
| 18.12.2008 22:00 |
|
Diet7mar7 R.7, Essen |
| 18.12.2008 21:37 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2008 00:14 |
|
Andy7 S.7, Rheinfelden / CH |
| 22.12.2008 10:12 |
|
Davi7d J7., Kaiserstuhl |
| 22.12.2008 11:36 |
|
Stef7an 7J., Birlenbach |
| 22.12.2008 11:50 |
|
Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna |
| 22.12.2008 15:17 |
|
Domi7nic7 S.7, Würenlingen / Schweiz |
| 22.12.2008 16:12 |
|
Davi7d J7., Kaiserstuhl |
| 22.12.2008 19:16 |
|
Domi7nic7 S.7, Würenlingen / Schweiz |
| 23.12.2008 14:49 |
|
Andy7 S.7, Rheinfelden / CH |
| 19.12.2008 01:14 |
|
Dirk7 J.7, EDM |
| 19.12.2008 17:43 |
|
Andr7eas7 Q.7, Stockdorf |
| 19.12.2008 17:59 |
|
Andr7eas7 Q.7, Stockdorf |
| 21.12.2008 12:11 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 21.12.2008 12:24 |
|
., Berlin |
| 21.12.2008 12:43 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 24.12.2008 09:28 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 24.12.2008 10:43 |
|
Ralf7 S.7, Gerlingen |
| 24.12.2008 13:49 |
|
Nils7 v.7, Wiesbaden |
| 25.12.2008 12:28 |
|
., Berlin |
| 25.12.2008 19:25 |
|
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 25.12.2008 19:54 |
|
., Berlin |
| 25.12.2008 21:14 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 25.12.2008 21:22 |
|
Adri7an 7R., Bergrheinfeld/Wuppertal |
| 24.12.2008 09:22 |
|
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 25.12.2008 13:20 |
|
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf | |