News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | körperliche und geistige Eignung -- Heranziehen von FA ohne Grundausb. | 249 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 530271 | ||
Datum | 25.12.2008 21:46 MSG-Nr: [ 530271 ] | 151802 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Andreas Bräutigam Wenn Ihr in Wernau entweder die deutsche Übermenschenkolonie seit oder eine Warteliste bis zum Horizont habt, dann ist das ja toll. Für die deutsche Durschnittsfeuerwehr ist das alles aber nicht durchführbar (und m.E. in der Dir anhaftenden Schwarz-Weiß-Sicht auch nicht vernünftig!). Und was habe ich davon, wenn ich nachher zwar volle Spinde habe, aber das Personal nicht ausreichend leistungsfähig ist? Das ist dann m.E. Augenwischerei. Genau wie heute unsere 1,3 Mio. Feuerwehrangehörigen in Deutschland... Geschrieben von Andreas Bräutigam Nachdem wir demnächst in .de auch BF-Beamte haben werden müssen (denn wir brauchen nunmal Leute, nicht um jeden Preis, aber die Schwelle wird sinken), die nicht ausreichend (d.h. mangelhaft) lesen, schreiben und rechnen können, damit wir überhaupt noch jemanden einstellen können: Könnte es sein, dass Deine Ansprüche insgesamt zu hoch sind? Bei der BF habt Ihr (bzw. der Dienstherr) es in der Hand. Das ist sehr einfach über die Bezahlung zu regeln. Das würde - nebenbei - bei einer FF wenn man wollte auch funktionieren. Die Anreize wären die selben. Wer den Weg nicht mitgeht darf sich nachher nicht wundern, wenn er nur das bekommt was die die besser bezahlen übrig lassen. Das andere Problem ist der seit Jahren andauernde Niedergang unseres Bildungssystems. Anstatt hier endlich einzugreifen und mit aller Macht dazwischen zu hauen (das hat in vielen Fällen bzw. möglichen Maßnahmen nicht mal was mit Geld zu tun) wird immer noch mit Wischi-Waschi SozPäd-Gesülze, Chancengleichheitskonses-Sauce und Umverteilungsdiskussionen an den Symptomen rumgedoktort. Geschrieben von Andreas Bräutigam Ich habe mit Kollegen meines GAL einem Mitstreiter die Furcht vor Arbeit auf der Leiter in einigen Extrastunden nach Feierabend abgewöhnt. Höhenangst wird es nicht gewesen sein, die hätten wir sicher nicht sinnvoll bekämpft. Eben. Ich rede von Höhenagst. Alles andere habe ich bisher auch immer mit Erfolg "wegtrainiert". Geschrieben von Andreas Bräutigam Gefällt mir jedenfalls besser als dieser ewige Abklatsch der Hire-and-Fire-Mentalität. Es geht hier um die Einstellung/ den Diensteintritt. Also ein i.d.R. junger Mensch in der Blüte seiner Jahre und vor Beginn des natürlichen Abbauprozesses ;-) Wenn da nicht 100% Leistungsfähigkeit da sind, wie soll das dan erst mit zunehmendem Alter werden? Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.785