News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Unfall auf der Anfahrt - Unerlaubtes Entfernen | 47 Beiträge | ||
Autor | Maik8 Z.8, Burgenlankreis / Sachsen- Anhalt | 535551 | ||
Datum | 14.01.2009 21:56 MSG-Nr: [ 535551 ] | 11419 x gelesen | ||
Geschrieben von ---Christian Fischer--- Das muß ber die AAO vorab sicher gestellt sein. Das kannst du nicht sicherstellen. Zum 1. Wenn der Verkehr es nicht zulässt oder sonstige Gründe es verhindern, dass das Erreichen der Einsatzstelle nicht möglich ist, kann niemand das sicher stellen. Weiterhin ist es möglich, dass einzelne Personen überhaupt nicht zum Einsatz können, weil sie nicht mithören, weil sie um nur ein Beispiel zu nennen irgendwo sind wo sie den FMS-Geber nicht mithaben. usw. etc. pp Geschrieben von ---Christian Fischer--- s.o. Dann hat bereits lange vorher jemand gepennt... So wie du das schreibst klingt es für mich. Fehler passieren nicht. Und wenn sie passieren ist es auch egal. Im realen Leben passieren immer wieder Fehler. Diese haben aber oft dadurch keine Außenwirkung, weil man vieles durch verschiedene Maßnahmen absichert, so dass selbst wenn ein Fehler passiert, dieser ohne das jemand etwas merkt ausgebessert werden kann. Wenn man aber nichts absichert, können Fehler auch nicht ausgebessert werden. (Mir ist bewusst das der letzte Absatz ein klein wenig vom eigentlichen Thema abweicht). WAS ABER NICHTS MIT DEM THEMA STRAFBARKEIT AN SICH ZU TUN HAT, d.h. OB ES NORMALERWEISE AUCH OHNE IHN GEHEN WÜRDE. GRUNDREGEL NUMMER 1: SOWEIT NICHTS BEKANNT GRÖßTE GEFAHR ANNEHMEN. Du kannst ja auch nicht sagen, normalesrweise passieren keine Unfälle unter Atemschutz also brauchen wir kein Rettungstrupp. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|