alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes
RubrikTaktik zurück
ThemaMob. Rauchverschluß, war: Warum Anleiterbereitschaft so wichtig ist...3 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW536962
Datum20.01.2009 09:22      MSG-Nr: [ 536962 ]4264 x gelesen

Geschrieben von Michael Reick- die Formulierung "ist durchgebrannt" war eine spontane und umgangsprachliche Formulierung. Tatsächlich (und das sieht man auf dem Bild) ist das Gewebe nicht durchgebrannt.

Geschrieben von Michael Reickein Glasfasergewebe ausgewählt, welches auch noch weitere Anforderungen erfüllen muss (z. B. temperaturbeständige Imprägnierung). Bei allen durchgeführten Brandversuchen mit noch realistischen Bedingungen ist dabei noch kein Gewebe durchgebrannt und noch kein Gewebe hat sich vom Rahmen abgelöst.

Auch diese Gewebe werden bei bestimmten Temperaturüberschreitungen brüchig, gehts da weit drüber oder hält das länger an, erfüllen sie z.B. nicht mehr die gewünschten Festigkeitseigenschaften...


Geschrieben von Michael Reick1. der horizontale Klettverschluss muss beim Einbau entweder offen, wesentlich gealtert oder verschmutzt gewesen sein. Bei Temperaturbeanspruchung müsste er eher verkleben als aufgehen.
2. der Metallrahmen ist ohne Druck nach oben gegen den Türrahmen eingebaut worden (sonst hätte die Verdickung des Gewebes (am Klettband) das Herausrutschen verhindern müssen)
3. die Falte mit dem für größere Türbreiten überschüssigen Gewebe (also vom Einbauer gesehen auf der linken Seite) ist nicht durch den Metallrahmen fest gegen den Türrahmen gespannt sondern hängt lose nach hinten in den Brandraum.


Mögliche Einbauvarianten könnten natürlich eine den Schaden fördernde Rolle spielen... (Ist aber immer gewährleistet, dass "anleitungsgerecht" eingebaut werden kann?)


Geschrieben von Michael ReickIch bleibe jedoch bei meinem Anspruch, dass der mobile Rauchverschluss mehr können muss als nur „an der Rauchgrenze“ eingesetzt zu werden.

hmmm, da wäre ich vorsichtig mit. Klar kann damit ggf. ein weiterer Schaden reduziert werden, stellt sich die Frage, ob man das bei entsprechend konkreten Gefahren nicht direkt besser durch einen ATr mit Rohr geregelt bekommt bzw. ob es eben nicht eher auch Kollegen verleitet sich "zu sehr" darauf zu verlassen (Ausbildungszustand im Durchschnitt in Deutschland!?!)?
Versagt der "Rauchverschluß" nämlich, sei es, weil das Gewebe, die Trägerkonstruktion, oder Teile des Rahmens (der Tür!) nachgeben, dann kanns eine SCHLAGARTIGE Lageverschlechterung für alle davor und darüber geben, auf die dann nicht oder zu spät reagiert werden kann.

Leider fehlt es in Deutschland an ausreichend wissenschaftlichen Versuchen zu solchen Fragen. Wäre ein offenes und weites Betätigungsfeld. Schon mal an die vfdb einen Antrag gestellt?

Insgesamt finde ich es sowohl von der Fw als auch von Dir ausgesprochen positiv, dass offensiv mit dem Fall umgegangen wird, um weitere Aufklärung zu bringen.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

 antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.01.2009 00:38 Mich7ael7 R.7, Eislingen/Fils Warum Anleiterbereitschaft so wichtig ist...
 20.01.2009 09:22 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 20.01.2009 22:18 Mich7ael7 R.7, Eislingen/Fils
 20.01.2009 22:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.577


Mob. Rauchverschluß, war: Warum Anleiterbereitschaft so wichtig ist... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt