| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
| Thema | Stromversorgung, war: Digitalfunk: Ausfallvorbereitung BTS | 115 Beiträge | ||
| Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 539883 | ||
| Datum | 31.01.2009 11:50 MSG-Nr: [ 539883 ] | 12690 x gelesen | ||
| Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sven Hildebrandt Was ich aber für recht ungewöhnlich halte! Wie groß ist denn der Stromverbrauch bzw. die Leistungsaufnahme so einer LST in Hessen. ... für die reine Fm-Technik und Notbeleuchtung (ohne ELR) sind das ca. 5 kVA (5 Arbeitsplätze). Da hält sich eine 1h Versorgung volumenmäig noch in Grenzen (USV und zwei Batteriemodule - Stellfläche ca. 1 qm). Früher waren das nicht gerade kleine 48V-Batteriesätze (offene Akkus) im Keller - überall für 3h Volllastbetrieb ausgelegt. Gruss Gerhard | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|