News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrbereitschaften/-abteilungen in den Ländern | 80 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Westhofen / Rheinland-Pfalz | 540054 | ||
Datum | 01.02.2009 12:30 MSG-Nr: [ 540054 ] | 33859 x gelesen | ||
Hallo! Geschrieben von Ulrich Cimolino
Dazu ist noch zu sagen das bis zur Zug-Ebene doch einiges organisiert ist, es darüber jedoch meist mau wird. Nach Gefahrstoffkonzept (FwDv 500 für RLP) ist in jedem Landkreis ein Gefahrstoffzug aufzustellen, dessen Ausstattung auch in diesem Konzept klar definiert ist. Weiterhin existieren meines Wissens nach in jedem Landkreis Technische Einsatzleitungen (TEL) die ähnlich wie von dir bei Hessen aufgeführt fungieren. Auch Löschwasserförderkomponenten sind in den meisten Landkreisen vorhanden, meistens aus den LZ-W des Bundes entstanden. Als Nachfolger der LZ-R gibt es sogenannte Verbandsgemeinde Löschzüge, deren Ausstattung und Aufgaben sind jedoch nirgends einheitlich definiert. Für den Bereich Betreuung und Sanität gibt es jedoch wieder ein Konzept, zu finden hier. MfG Daniel Meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Weiterhin stellen sie auch nur meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Feuerwehr Westhofen oder einer sonstigen Institution dar. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|