News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Feuerwehrbereitschaften/-abteilungen in den Ländern | 80 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 540078 | ||
Datum | 01.02.2009 13:51 MSG-Nr: [ 540078 ] | 33907 x gelesen | ||
Geschrieben von Ingo zum Felde Wass soll ein Waldbrandzug sein? Braucht man da nicht Wassertransport gl, Wasserförderung, Brandbekämpfung mit Wasser und Fußtruppen? Fragst Du mich das als (1) Zusammensteller der Übersicht, oder (2) fachlich? ad 1: Musst Du die Länder bzw dortigen LFV fragen, was die sich warum wie drunter vorstellen (das variiert nämlich offensichtlich) ad 2: Grundsätzlich ja, vgl. SER Waldbrand bzw. unsere Vorträge bei www.wipfelfeuer.de. Das wäre nicht "ein Waldbrandzug", sondern eher eine Bereitschaft mit mehreren Zügen die jeweils spezialisierte Aufgaben haben. Geschrieben von Ingo zum Felde Insgesamt sollte man die Übersicht ggf. nch den Aufgaben strukturieren so das es für jedes Land einen allgemeinen Anschnitt gibt und dann Ausführungen zu Brandbekämpfung allgemein, Waldbrand, Hochwasser/Deichverteidigung, ABC sowie Sanität und Betreuung. Leider m.E. in Tabellenform o.ä. völlig unmöglich, weils da völlig unterschiedliche Ansätze gibt. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|