News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehr als Streudienst | 98 Beiträge | ||
Autor | Kai 8H., Köln / NRW | 542314 | ||
Datum | 11.02.2009 00:55 MSG-Nr: [ 542314 ] | 50578 x gelesen | ||
Hallo, @ all ohne die Arbeit der Feuerwehr und des THW werten zu wollen, möchte ich die Topographie in Remscheid ansprechen, in der flächenmässig relativ kleinen Stadt gibt es grosse Höhenunterschiede ( niedrigster Punkt 96 ü. NN höchster Punkt 386 m ü. NN) mit sehr starken und kurvigen Steigungen und es fliesst sehr viel Verkehr, auch LKW-Verkehr durch die Stadt (viel mittelständische Industrie). In den Nachbarstädten Solingen und Wuppertal sieht es ähnlich aus und mir sind z. B. aus Solingen alte Aufnahmen bekannt, bei denen der alte RKW LKW an Steigungen hochgezogen hat. Heute war das Wetter im südlichen NRW ziemlich extrem. Erst warm, stark windig und Starkregen, dann Temperatursturz, weiterhin stark windig mit Sturmböen und starkem Schneefall. Ich habe einmal an einer Steigung in RS mit dem LKW drei Stunden bei starken Schnee festgehangen und kann die Massnahmen der Stadverwaltung (inkl. Amt 37) verstehen. Gruss Kai @ Christian, Dir sind die Örtlichkeiten durch dein Studium in W ja sicherlich bekannt *g*, aber RS finde ich teilweise noch extremer als die Strassenlage in W | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.833