News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatz für TLF 16/25 | 230 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 S.8, Markgröningen / Baden-Württemberg | 543541 | ||
Datum | 15.02.2009 22:18 MSG-Nr: [ 543541 ] | 231958 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael Wulf Nein, es geht darum, dass man auf dem Land nicht aus dem 3. OG verunglücken kann, weil eben in den meisten Fällen dort kein 3. OG existiert und dass nicht nur deshalb das Risikopotential ein komplett anderes ist. Ich hab dich schon richtig verstanden nur geht mir das einfach zu weit. Ich bin der Meinung das in einer Stadt mit knapp 15.000 Einwohnern (bezogen auf meinen Heimatort) wo vom Hochhaus bis zum weit entlegenen Bauernhof alles da ist ,einfach als Beispiel, ein Sprungretter ausreichen muss bis eventuell ein zweiter angeschafft wird. Das dieser eben dann bei der Notwendigkeit von kleiner einmal im Jahr, nicht gerade auf Prio eins steht ist denk ich unbestreitbar. Außerdem gibt es gerade bei uns im Kreis viele Wehren mit LF 16/12 oder HLF 20/16 bzw. DLK. Es wird fast jeder also mindestens einen Sprungretter und ne Schiebleiter haben. Und wenn es sein muss gehn uns die DLK's ganz lange auch nicht aus. Ich hoffe wir sind uns einig das wenn du im Umkreis weniger Kilometer mit Feuerwehrtechnik himmlisch gesegnet bist und auch vor Nachalarmierungen (wenn nicht schon automatisch ab Stichwort) solche Dinge schnell da sind man die Beschaffung dafür nicht als Prio eins ansieht. Vielleicht sind da die 500l Wasser mehr doch etwas besser angebracht wenn man vor nem brennenden, einstöckigen Bauernhof steht und erst noch ne lange Wegstrecke aufbauen muss. ;-) Leider fehlt da oft der Stellplatz für viele Fzg. mit kleinem Tank und mit denen ist der Pendelverkehr auch nicht gerade ergiebig. Gruß Micha Meine Erfahrung und persönliche Meinung! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|