Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Atemluftversorgung verunfallter Geräteträger (SiTr) | 22 Beiträge |
Autor | Lars8 K.8, Lüneburg / Niedersachsen | 545668 |
Datum | 26.02.2009 23:35 MSG-Nr: [ 545668 ] | 11049 x gelesen |
Von der Tasche (Müsste die RIT-Bag von PAX sein) haben wir auch gerade zwei beschafft, werden diese aber mit Auer Komponenten bestücken, weil wir auch nur Auer Geräte im Einsatz haben. Ob das dann in der Kombination zugelassen ist oder nicht, interessiert uns erst einmal nicht wirklich. Ich sehe das dann auch nach dem Motto: Lieber illegal am Leben als legal gestorben.
Ausstatten wollen wir die Tasche wie folgt (in Planung):
- Composite-Flasche (eine Tasche mit Stahl, da erst eine Compsite-Flasche vorhanden)
- Druckminderer in SingleLine Ausführung: Manometer mit zwei MD-Anschlüssen ist am Klettverschluss der Rautek-Lasche fixiert und so immer einsehbar
- ein Atemregler bereits angeschlossen
- ein Atemanschluss im Rautekfach
- eine RespiHood im Rautekfach
- ein Bergetuch mit zwei Karabinern im oberen Fach
- Bandschlinge im Seitenfach
- Rettungsschere Köln im Seitenfach
- Keile im Seitenfach
Die genaue Konfiguration muss noch erprobt werden, aber ich denke, mit der Planung, gehen wir eine ganz gute Richtung.
Grüße aus Lüneburg,
Lars
Alles natürlich nur meine persönliche Meinung!
www.feuerwehrtaucher-lueneburg.de
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|