News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehr-Historik | zurück | ||
Thema | Das Resümee jahrzehntelanger Entwicklungshilfe | 4 Beiträge | ||
Autor | Marc8 M.8, Heidenheim a. d. Brenz / Baden-Württemberg | 546577 | ||
Datum | 04.03.2009 12:00 MSG-Nr: [ 546577 ] | 2292 x gelesen | ||
Hallo Klaus, sehr interessant geschrieben. Dein Bericht zeigt auch, wie komplex das Thema ist und das es "einfach mit mehr Geld" nicht getan ist. Den traurigen Zustand gespendeter Fahrzeuge kann ich teilweise auch aus Osteuropa bestätigen. Wenn da manche Kameraden wüssten, wie ihre dorthin gespendeten alten Schätze mittlerweile aussehen und "gepflegt" werden... Wobei es auch positive ausnahmen gibt. Es sind eben andere Mentalitäten. Deswegen sind die dortigen Kameraden keine schlechteren Menschen, aber die Mentalitätsunterschiede sind eben gewaltig, da liegen manchmal Welten dazwischen. Deswegen geht es auch regelmäßig schief, wenn man diesen Menschen einfach unser Modell überstülpen möchte. Man muss die Menschen fördern, aber auch fordern. Ihren Weg finden müssen sie alleine. Der Weg Europas, bis dahin wo wir jetzt stehen, war auch lange und blutig genug. Leider. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|