News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Moderne Feuerwehr | 35 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 552388 | ||
Datum | 07.04.2009 19:39 MSG-Nr: [ 552388 ] | 6272 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Andre Casper Am schlimmsten war allerdings unser altes TLF. Da war zwar das Lenken mein kleinstes Problem, aber das Schalten (nix synch.) war für mich immer der blanke Horror. Ja da mußten früher aber alle durch. Ich verstehe diese Probleme nicht so recht. Das kann man lernen, genau so wie andere Sachen auch. Also Zwischenkuppeln beim Gangwechsel, zusätzlich Zwischengas (in der Leergangstufe) beim Runterschalten. Ich mach das heute noch bei unserem (synchr.) LF, einfach um es nicht zu verlernen und weil auch bei modernen Getrieben so die Gänge wie von allein reingehen... Geschrieben von Andre Casper War ich froh wo der Übungsabend zu Ende war. Das lässt Ausbildungsbedarf vermuten oder man verzichtet auf die Ma-Funktion. (Es ist noch anzumerken, das auf Grund der Lebenszeit der Fw-Fahrzeuge "neue" Ma selten damit rechnen, das solche Fahrzeuge selten über die modernen Sicherheitssysteme und Bequemlichkeiten verfügen und entsprechend zu behandeln sind, da ist das Getriebe zwar gut hörbar aber lange noch nicht die größte Gefahr) mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|