Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Können Gasbetriebene Fahrzeuge explodieren? | 23 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8W., Linden / Hessen | 556109 |
Datum | 28.04.2009 01:49 MSG-Nr: [ 556109 ] | 7482 x gelesen |
Infos: | 07.06.09 Blog 07.12.07 ADAC-Crash- und Brand-Test mit Opel Zafira (Erdgas) 07.12.07 Bericht über den ADAC-Test auf www.erdgasfahrzeuge.de
|
Themengruppe: | Auto: alternative Antriebskonzepte, z.b. Autogas, Hybrid usw.Fahrzeugbrände |
Moin
Gerade gestern brannte auf "unserer" Autobahn ein benzin- und gasbetriebener PKW. Netterweise waren beide Kraftstofftanks kurz zuvor vollgetankt worden.
Beim Eintreffen stand der PKW in Vollbrand, den Hinweis des Fahrers auf den Gastank gab es umgehend. Deutlich sichtbar war eine ca. 2m lange Flamme, mit der das aus dem Sicherheitsventil abströmende Gas verbrannte. Das Benzin floss unterdessen brennend die Böschung hinab...
Der vorsorglich hinzugezogene Pulverlöschanhänger blieb unbenutzt, der Tank wurde ausbrennen lassen während das restliche Fahrzeug sowie das Benzin mit Schaum gelöscht wurden.
Auffällig war lediglich, dass die Kiste unablässig rückzündete und sich kaum endgültig ablöschen ließ, was in einen extrem hohen Wasserverbrauch mündete. Ich würde das jetzt aber nicht auf das Gas zurückführen - Zufall?!?
Der Fahrer hat Bilder gemacht, sobald die hier sind werde ich mal schauen, ob was einstellenswertes dabei ist und dies ggf. tun.
Gruß
Sebastian
--
Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben (Friedrich Hebel)
Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen |
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 06.12.2007 19:53 |
|
Ingo7 K.7, Storkow |
| 06.12.2007 20:18 |
|
., Gerolstein | |