News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung DLK... | 109 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 559767 | ||
Datum | 22.05.2009 19:32 MSG-Nr: [ 559767 ] | 102062 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Geschrieben von Michael Roleff"Ansprüche senken und mit den "Mängeln" zu ggfs. günstigeren Konditionen Leben lernen ?" Wie kommst Du darauf ? offensichtlich habt ihr doch jetzt Probleme trotzt entsprechender Ausschreibungen ? Geschrieben von Ulrich Cimolino vollhydraulische Leitern der ersten Generationen kaufen? Bei Ebay war die Tage noch einen DL auf Eckhauber Fahrgestell, da kann garantiert kein Bordcomputer ärger machen ,-)) Geschrieben von Ulrich Cimolino Vielleicht hilft das beim Denkprozess? Es bestätigt mich ein mal mehr, das neue Fahrzeuge im Einsatzdienst nicht unbedingt nur Vorteile bieten. Vor 2 Wochen bei einer kleineren BF habe ich deren neueste DLK vorgeführt bekommen, nettes Gerät, dumm nur, das beim Versuch des in Stellung bringen der PC wild hupend jedmögliche Funktion verweigerte aber null Fehler ausgewiesen wurden! IMHO ist der Technikwahn nicht unbedingt mit weniger Problemen verknüpft. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|