News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Schnelleinsatzzelt zur Erweiterung eines ELW 1(,5) | 34 Beiträge | ||
Autor | Marc8o K8., Hohenlockstedt / Schleswig-Holstein | 563701 | ||
Datum | 12.06.2009 23:31 MSG-Nr: [ 563701 ] | 11306 x gelesen | ||
Schade eigentlich, dann können wir in so einem Fall wohl nur abwarten und hoffen, dass der Wind die Gefahrstoffe ausreichend verdünnt. Bei zu starkem Wind können wir aber wahrscheinlich auch nicht unsere Dekontaminationszelte aufbauen und betreiben. Obwohl jetzt ist mir klar warum der neue Dekon P so groß ist und so viele davon nach S.-H. gegangen sind, das ist ein Windschutz. http://feuerwehr-lockstedter-lager.de http://lzg.kfv-steinburg.de/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|