News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Fachtermini war Flammschutzhaube vs. Feuerschutzhaube | 1 Beitrag | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 570189 | ||
Datum | 14.07.2009 19:30 MSG-Nr: [ 570189 ] | 2696 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Lars Tiedemann Na, wenn Du schon so anfängst, dann kannst/mußt Du aber auch (auch wenn´s jetzt OT wird) folgende mir bekannte Bezeichungen allgemein gebräuchlicher Dinge auch entsprechend übernehmen: Ich möchte ungern Haare spalten, aber etwas an allg. fachspezifische Begriffe halten sollte keine unmögliche Forderung sein (bei den neudeutschen Begriffen herrscht da ja eine ganz andere Offenheit)? Zollstock => Gliedermaßstab Ist in DIN 148xx (Werkzeugkasten) korrekt bezeichnet Schraubenzieher => Schraubendreher Dito und auch im E-Werkzeugkasten usw. Kabel => Leitung (Kabel liegen in der Erde...) Etwas zu allgemein. Auch Leitungen können in der Erde liegen (in Schutzrohren o.ä.) Kabeltrommel => Leitungsroller In den Feuerwehr-DIN auch richtig (dar)gestellt. Also was hindert uns noch es besser (technischer) auszudrücken? (ich wurde hier früher auch immer angemacht, weil ich "Schaumbildner" gesagt habe, jetzt sag ich auch SM ;-) na und?) Also an Feuerwehrs allein kann das nicht liegen... Nein, es liegt immer an den Anderen!!!? mkg hwk | ||||
antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|