News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Zuwendungen Feuerwehrwesen (Baden-Württemberg)
RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorChri8sti8@n 8P., ein Badner im Rheinland / NRW physisch, Baden emotional570842
Datum17.07.2009 23:43      MSG-Nr: [ 570842 ]167649 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Tach, Post!

    Geschrieben von Christian FischerIIRC steuern auch die Landkreise z.B. bei Ersatzbeschaffungen, Neubauten etc. einen Anteil bei.

    Eben. Zahlen dürfen die Kreise. Aber halt nicht mitbestimmen.

    Geschrieben von Christian FischerWürde auch schon reichen, wenn man die einschlägigen Zuschußvorschriften z.B. aus der ZFeu konsequent durchziehen würde.

    Nein, wir bräuchten endlich mal ein modernes RDG. Das, was ich über die derzeit laufende Novellierung weiß, scheint ja wieder nur Augenwischerei zu sein.


    MkG,
    Christi@n

    -------------------------------------------------
    Fumus ignem

    - This is my very own opinion... -

    "Für die Notlandung eines Airbus auf dem Hudson River in New York vor vier Wochen waren kanadische Gänse verantwortlich" (FOCUS Online, 13.02.2009)
    Nicht auszudenken, wenn iranische Gänse verantwortlich gewesen wären...

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    2.017


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt