News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | med. Notfälle bei Unwetter (war: Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 | 51 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 570847 | ||
Datum | 18.07.2009 00:51 MSG-Nr: [ 570847 ] | 12494 x gelesen | ||
Prost! Geschrieben von Gerhard Bayer ... wir haben eine Notrufnummer (kostenfrei, vorwahlfrei ... und europaweit) der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr ! Bei uns wird die europaweite Notrufnummer 112 für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr genutzt, ja. Das ist nicht überall in Europa so. Geschrieben von Gerhard Bayer und das eigentlich in D seit 1973 -> Notrufsystem 73 Ich meine mich zu erinnern, dass du sogar mein biblisches Alter noch übertriffst. Du müsstest dich also noch daran erinnern, dass die 112 ursprünglich der "Feuerwehrnotruf" war. In den Telefonzellen gab es dann je nach Standort z.B. unterschiedliche Beschriftungen wie auch "Notruf 110 - Feuer 112". In dem Sinne waren auch die Notrufmelder des münzfreien Notrufs (Marke "Einarmiger Bandit") gekennzeichnet. Geschrieben von Gerhard Bayer warum sollte man nun eine Servicerufnummer nun priorisiert abfragen Weil man in der beschriebenen Lage damit die Rettung von Menschenleben höher priorisiert als den Ast auf der Straße und das Wasser im Keller. Man kann natürlich seine ideolischen Prinzipien höher stellen als solche Werteansichten. Muss man aber hoffentlich nicht. Geschrieben von Gerhard Bayer und wie will man dieses Verhalten dem Bürger verkaufen Das ist ja das Problem: das kann man dem Bürger nicht verkaufen. Hätten wir damals die dritte 'echte Notrufnummer' aus dem Beitrittsgebiet bundesweit übernommen, bräuchten wir heute solche Diskussionen nicht zu führen :-( Gruß, Henning | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|