News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Olf 8R., Hilbersdorf / Sachsen | 574043 | ||
Datum | 03.08.2009 14:20 MSG-Nr: [ 574043 ] | 194420 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Mein Gott, wir reden vom (H)LF 10/6! (Das ist der Nachfolger vom LF 8/6 und das vom LF 8!) Mal Gott beiseite, das habe ich schon verstanden, sollte nur ein Beispiel sein. Ist wohl etwas unglücklich gewählt, aber das Prinzip ist schon gas gleiche. Geschrieben von Ulrich Cimolino Ganz ehrlich, ich will gar nicht wissen, wieviel Gemeinderäte man da schon über den Tisch gezogen hat, weil man das große nicht bekommt, aber das kleine wenigstens fast groß haben will.... 95% und der Rest sagt lieber nichts... Geschrieben von Ulrich Cimolino Dazu kommt dann gern noch "ahw-Effekt" (auch-haben-wollen), wenn der Nachbar 1000 l hat, brauchen wir jetzt 1200 l (das war mal das LF 16/12!), der nächste 1600 l, der übernächste 2000 l - oder warum nicht gleich das StLF 20/25 nach Länder-RL Hessen mit der großen Kabine kaufen? Ich meinte nicht, dass es ins uferlose gehen soll, man sollte nur die örtlichen Gegebenheiten mit in Betracht ziehen. Wenn das nicht geht dann, muss mann das eben ändern und den Ländern die Möglichkeit eigenen herumwurschtelns wegnehmen. Der Bund bestimmt den Typ und was er haben darf, was dazu oder was weg gibts nicht fertig. Wie früher B1000,TSF Lo, LF8 W50 LF 16 W50 TLF16 W50 GW Tatra 32 GTLF | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|