News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen | 574258 | ||
Datum | 04.08.2009 15:10 MSG-Nr: [ 574258 ] | 193206 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Ja? Ich kann mich in 16 Jahren Einsatzdienst an keinen IA erinnern in dem der ATr Wasser Marsch gegeben hat ohne daß die WV vom Hydranten stand. Ich habe schon erlebt, dass der IA parallel zum Aufbau der WV vorgetragen wurde und finde, dass dadurch schon ein, im Vgl. zum "klassischen Löschangriff", optimierter Einsatzablauf erreicht werden kann. Diese Tatsache kommt ja auch in der FwDV3 für Fahrzeuge mit ausreichendem Löschwassertank zum Ausdruck (erst Aufbau vom Fahrzeug zum Verteiler, dann zur WE). Geschrieben von Christian Fischer Das wäre der Overkill. m.E. ist auch ein TSF-W mit 500l ein ausreichender Erstangreifer. Ausreichend im Sinne des zu verzeichnenden Zeitverzuges, weil erst Aufbau der WV. Das die Forderung nach 1000l-Tank wahrscheinlich nur für Fahrzeuge ab LF10 bzw. StLF10 technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist, da gebe ich Dir durchaus recht. Aber bei Fahrzeugen mit <1000l muss man dann auch zugeben, dass eben ein optimierter Einsatzablauf nicht erfolgen kann und somit ein geringerer Einsatzwert vorliegt. Natürlich hängt der Einsatzwert nicht nur vom Fahrzeug ab, sondern von der Einheit aus Mannschaft und Gerät. Aber wenn man die Mannschaft als gleich voraussetzt, dann ist dieser "Minderwert" zu verzeichnen. Inwieweit dies in Kauf genommen werden muss (wirtschaftl., Verhältnismäßigkeit) ist eine andere Frage. Geschrieben von Christian Fischer Bei einem VU kann ich damit den Brandschutz sicherstellen. Wenn der Rohrführer bei einem PKW-BRand gut ist reicht es sogar dafür aus. Keine Frage. Mir geht es zunächst auch nur um Brandeinsätze, insbesondere den kritischen Wohnungsbrand. Geschrieben von Christian Fischer Wenn Du Dich da mal nicht täuschst... Ich hoffe nicht. Geschrieben von Christian Fischer Ich habe Dir die Antwort bereits in einem vorangegangenen BEitrag gegeben: Weil es technisch möglioch war. Taktische Gründe dafür gab es nie... Wenn dies wirklich so ist, hätte man hier doch bestimmt Einsparpotential. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|