News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 574385 | ||
Datum | 05.08.2009 10:27 MSG-Nr: [ 574385 ] | 192695 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Daniel Lezock Der Zeitverzug der entsteht, wenn der AT fertig ausgerüstet am Verteiler oder an der Rauchgrenze steht und auf Wasser am Strahlrohr (aus stehender WV) wartet anstatt mit Wasser aus dem Tank vorzugehen. Wie lange denkst du, muss der Trupp da warten? Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, bis unsere Trupps fertig ausgerüstet sind (und die sind nicht unbedingt langsam, die rüsten sich im Fahrzeug schon soweit möglich (Atemanschluß, Feuerschutzhaube, Hollandtuch) aus und müssen dann nur noch PA anlegen, Axt, STK und HSR schnappen, steht in 95% der Fälle auch die WV. Auch wenn es mal weiter weg ist (Mach ich gerne, PKW auf Hydranten parken oder so)... Geschrieben von Daniel Lezock Ich behaupte, mit dem gleich guten Personal ist mit dem IA aus dem Tank doch ein Zeitvorsprung zu erzielen. Marginal, keine 2 min... Geschrieben von Daniel Lezock Es sei denn, man geht vom Idealfall aus, was ich Dir jetzt einfach unterstelle, dass der Oberflurhydrant 50m neben der Einsatzstelle steht. [klugscheißmodusan]Es gibt keinen Oberfluhydranten [klugscheißmodusaus] Und ja, hier hast du i.d.R. im Umkreis von 40 - 60 m um die Einsatzstelle mehr als nur einen Hydranten (nämlich i.d.R. 2 -> vgl. entsprechende Empfehlungen!)... Geschrieben von Daniel Lezock Wenn aber 100m oder 200m bis zur WE zu verlegen sind und dieWE ein Unterflurhydrant oder sogar noch ein offenens Gewässer ist, kann mir keiner erzählen, dass Du dann genau so schnell bist. Wo liegt das Problem beim Unterflurhydrant? Vielleicht mangelnde Praxis mit dem Gerät? WTM legt Schlauchleitung, WTF setzt in der Zeit das Standrohr. Zeitverzug? Was helfen dir die 2500 l vom TLF bei offenem Gewässer? Wie lange brauchst du um 5 Schläuche auszurollen? Wie oft macht ihr euer LF leer? 200 m sind ne Hausnummer, da hätte ich mir schon lange was vernünftiges überlegt, wie ich die überbrücken kann... Offenes Gewässer im Erstangriff? Sorry, aber das halte ich für absolut realitätsfremd... Geschrieben von Daniel Lezock Kann mit einer sinnvollen Beladungsaufteilung im Fahrzeug optimiert werden. Wie machst du das im LF? Musst du trotzdem alles aus verschiedenen Geräteräumen holen... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|