Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | kein Fahrzeug - Austritt.. | 300 Beiträge |
Autor | Dani8el 8L., Thermalbad Wiesenbad / Sachsen | 574398 |
Datum | 05.08.2009 11:14 MSG-Nr: [ 574398 ] | 192653 x gelesen |
Infos: | 02.08.09 FF Dietersheim will Dienst quittieren
|
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Hohlstrahlrohr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Schlauchtransportanhänger (640m B-Schlauch, DDR)
Standardeinsatzregel
Analytische Task Force, Einheit zur Feststellung chemischer sowie (begrenzt) radioaktiver Stoffe.
Geräteraum, insbesondere Geräteraum Rückseite
Geschrieben von Christian FleschhutWie lange denkst du, muss der Trupp da warten?
Kann man so pauschal nicht sagen.
Geschrieben von Christian FleschhutIch kann dir aus eigener Erfahrung sagen, bis unsere Trupps fertig ausgerüstet sind (und die sind nicht unbedingt langsam, die rüsten sich im Fahrzeug schon soweit möglich (Atemanschluß, Feuerschutzhaube, Hollandtuch) aus und müssen dann nur noch PA anlegen, Axt, STK und HSR schnappen, steht in 95% der Fälle auch die WV.
Wenn der Hydrant 40-60m entfernt steht, glaube ich Dir das bei einer wirklich eingespielten Mannschaft.
Geschrieben von Christian FleschhutAuch wenn es mal weiter weg ist (Mach ich gerne, PKW auf Hydranten parken oder so)...
Das sind dann die fehlenden 5%, oder? ;-)
Geschrieben von Christian FleschhutMarginal, keine 2 min...
Beim kritischen Wohnungsbrand bleibt der Feuerwehr eine Zeit zum Handeln von 4-5 Minuten bis zum Erreichen der Reanimationsgrenze (17min). Da sind 2 min Zeitverzug nicht marginal.
Geschrieben von Christian FleschhutEs gibt keinen Oberfluhydranten
Sorry. Heißt natürlich Überflurhydrant.
Geschrieben von Christian FleschhutUnd ja, hier hast du i.d.R. im Umkreis von 40 - 60 m um die Einsatzstelle mehr als nur einen Hydranten (nämlich i.d.R. 2 -> vgl. entsprechende Empfehlungen!)...
Bei uns leider nicht. Deshalb spielt bei uns dieser Zeitverzug auch eine Rolle.
Geschrieben von Christian FleschhutWo liegt das Problem beim Unterflurhydrant? Vielleicht mangelnde Praxis mit dem Gerät? WTM legt Schlauchleitung, WTF setzt in der Zeit das Standrohr. Zeitverzug?
Bei Verwendung von Rollschläuchen ist es schon ein Unterschied, ob 2 FA die Rollschläuche verlegen oder 1 FA, sodass sich schon ein Zeitunterschied zwischen Unterflur- und Überflurhydrant ergibt.
Geschrieben von Christian FleschhutWas helfen dir die 2500 l vom TLF bei offenem Gewässer?
Als Puffer, bis das 2. LF die Wasserversorgung aufgebaut hat.
Geschrieben von Christian FleschhutWie oft macht ihr euer LF leer? 200 m sind ne Hausnummer, da hätte ich mir schon lange was vernünftiges überlegt, wie ich die überbrücken kann...
Du meinst sicher das Schlauchmaterial. Wir verwenden einen STA, in dem 640m B-Schlauch in Buchten mitgeführt werden.
Geschrieben von Christian FleschhutOffenes Gewässer im Erstangriff? Sorry, aber das halte ich für absolut realitätsfremd...
Wenn keine Hydranten vorhanden sind ist dies leider Realität. Dies ist natürlich nur mit mehreren Fahrzeugen möglich. Deshalb werden bei Brandeinsätzen alle 4 Ortsteilfeuerwehren alarmiert. Der Einsatz läuft dann nach einer SER ab, die allerding noch in den Kinderschuhen steckt.
Geschrieben von Christian FleschhutWie machst du das im LF? Musst du trotzdem alles aus verschiedenen Geräteräumen holen...
Indem der ATF und der ATM alle Gerätschaften in jeweils einem GR auf der entsprechenden Seite finden.
Gruß
Daniel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.08.2009 10:53 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 02.08.2009 11:00 |
 |
., Stuttgart |
| 02.08.2009 11:44 |
 |
., Regensburg | |