News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Ersatz für TLF 8/18 | 82 Beiträge | ||
Autor | Lutz8 R.8, Weener / Niedersachsen | 583737 | ||
Datum | 23.09.2009 14:05 MSG-Nr: [ 583737 ] | 36478 x gelesen | ||
Moin, 2x LF, eines mit Beladung zur THL (also HLF 10/6) und eines mit Beladung TS 2000/10 wenn es ein LF20 ist und 1000/10 wenn es ein LF10 ist. Sollten größere Wassermengen befördert werden müssen sind Landwirte mit ihren Güllefässern meistens im Vorteil. Auch Bauunternehmen oder Steinbrüche haben oft größere Wasserwagen. Habt ihr da niemanden in eurer Wehr ? Ziel sollten aber ausreichend Brunnen und Löschteiche sein da ein Pendelverkehr immer nur ein Behelf ist. Ziel ist es also schnellstmöglich eine Wasserversorgung von der Wasserentnahmestelle zum Brandort zu schaffen. Hierzu sollten Möglichkeiten wie Schlauch in Buchten im Heck etc. geprüft werden. Wer sagt eigentlich daß der Pumpenbedienstand immer im Heckgeräteraum untergebracht sein muss. Gibt es darüber eigentlich Vorschriften ? Gruß aus dem Rheiderland Lutz | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|