Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | ILS / Alarmschleifen | 73 Beiträge |
Autor | Mark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg | 586489 |
Datum | 12.10.2009 13:33 MSG-Nr: [ 586489 ] | 15166 x gelesen |
Radio Identification Code
Geschrieben von Patrick WeegenJetzt musst du mir erklären, wie du das machen willst. Ich kenne das bisher nur so, dass die Leitstelle eine bestimmte Schleife oder ein bestimmtes RIC alarmiert und dadurch eben die Meldeempfänger, die entsprechend programmiert sind auslösen. Wie willst du jetzt im Leitstellenrechner beeinflussen, dass mal 20 Melder und mal 30 Melder auslösen, wenn du die genau gleiche Schleife alarmierst?
Kopf -> Tisch. Geht natürlich nicht mit drei Schleifen. Darum schrieb ich ja in einem anderen Beitrag, dass drei Schleifen zu wenig sind. Faktor n muss in dem Fall so gewählt werden, dass Dienstag morgen um 10 genügend Kräfte alarmiert werden, was zur Folge haben dürfte, dass abends und nachts unnötig alarmiert wird - was wiederum die Motivation nicht erhöhen dürfte.
Gruß, MaWe
Um schon vorab die größte Sorge vieler Ausländer vorwegzunehmen: Die Deutschen sind im Allgemeinen sehr, sehr nett, sie haben schon seit 60 Jahren kein Nachbarland mehr überfallen und man kann mit ihnen sogar lachen! (De Volkskrant, Niederlande)
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|