News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587144 | ||
Datum | 14.10.2009 19:50 MSG-Nr: [ 587144 ] | 30431 x gelesen | ||
N'abend, Geschrieben von Manuel Schmidt Je nach der Prioritätensetzung vor Ort kann ich entweder eine Menschenrettung über Drehleiter einleiten oder einen Innenangriff starten.Genau. Und wenn beides dringend nötig ist? Bleibt der ATr so lange stehen bis der SiTr eingetroffen ist? Erklär dass mal der aufgebrachten Frau, deren Mann noch drinnen liegt, warum die beiden Feuerwehrleute mit den "Sauerstoffflaschen" da nicht reingehen, weil gleichzeitig noch eine andere Frau mit Kind über die DL gerettet werden muss... Geschrieben von Manuel Schmidt Fahre ich nur mit dem LF raus hab ich nur die zweite Möglichkeit.Nein. Auch ein LF hat mehrere Typen Rettungsgerät aus Höhen an Bord. (4-tlg. StL, 3-tlg. SL, Sprungretter) Außerdem käme die DLK auch nicht später als aktuell der SiTr. Geschrieben von Manuel Schmidt und man ihn deshalb lieber gleich beim Ausrücken auf eine Variante weniger beschränkt.Wäre vielleicht in den meisten Fällen sicherer. Gruß | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|