Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge |
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587195 |
Datum | 14.10.2009 23:18 MSG-Nr: [ 587195 ] | 30346 x gelesen |
Sicherheitstrupp
Sicherheitstrupp
Löschgruppenfahrzeug
Mehrzweckfahrzeug;
Mehrzweckfahrzeug (Bayern), ähnlich MTW
Mehrzweckfahrzeug mit Ladehilfe (RLP), Spezifiziert in TR 5 RLP, drei größen, ähnlich GW-L
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Sicherheitstrupp
gesunder Menschenverstand
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrmann
Geschrieben von Thomas EdelmannGenau das ist bei der Feuerwehr über die wir diskutieren vorgekommen. Danach wurde das SiTr Fahrzeug angeschaft. Wie war die Ausgangssituation (technisch/taktisch)?
Geschrieben von Thomas EdelmannEs ermöglicht den SiTr früher loszuschicken und zusätzlich ein LF mindestens 1/5 nachrücken zu lassen. Dass ein solches MZF beim LF mit 1/3 sinnvoller ist, als ein zusätzliches LF mit 1/5, was nach Abgabe des SiTr auch nur noch 1/3 hätte, ist klar.
Geschrieben von Thomas EdelmannWelche Qualifikation hast du eingentlich? (Fangen wir jetzt so an?:( ) Steht im Profil. Linksklick auf meinen Namen. Welche Qualifikation braucht man deiner Ansicht nach um althergebrachte Systeme zu hinterfragen? Achja, ich habe übrigens Abitur, d.h. ich habe nachgewiesen, dass des Lesens und Schreibens unter gleichzeitiger Anwendung des GMV mächtig bin ;)
Und ich frage auch dich: Sollen wir und viele andere reine FF künftig auch mit 1/3 auf dem Erstangreifer und 0/2 auf der DL rausfahren? Weil die DL ist dann schneller da und es ist auch so eine Staffel vor Ort!
So, krame dann jetzt mal das alte FM raus und informiere mich über die örtlichen Gegebenheiten.
Gute Nacht,
Jasper
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.10.2009 08:41 |
 |
., Grünberg | |