Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge |
Autor | Jasp8er 8S., Holzminden / NDS | 587504 |
Datum | 16.10.2009 15:21 MSG-Nr: [ 587504 ] | 29855 x gelesen |
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Atemschutzgeräteträger
Berufsfeuerwehr
Berufsfeuerwehr
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Berufsfeuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Christian FischerUnd wenn ich dann schaue wie oft das Stichwort "wache besetzen" da drinne steht. Sorry. Da verstehe ich die "Unmotivation" sollte es sie geben sogar. Genau DAS ist das Problem. Vielfach wird m.E. der Faktor Motivation unterschätzt.
Oft (nicht immer, freue mich über jedes positive Gegenbeispiel:) ) sieht es doch bei den FF in Großstädten so aus, dass die nicht gerade die neuesten Fahrzeuge und Gerätehäuser haben. Wenn dann auch noch die Schutzkleidung schlechter ist, als die der HAK würde ich mich als EA-FA auch fragen, ob meine Gesundheit eigentlich weniger wert ist als die eines HA-FA.
Die FFen sind also für sich untergebracht (nicht nur die "Außenwachen"), üben für sich und bilden sich selbst aus. Die meisten Einsätze sind Wachbesetzungen, abgebrochene Anfahrten zu Feuern und Nachlöscharbeiten. Den Fuhrpark der BF (den diese niemals gleichzeitig komplett besetzen kann) erklärt man ihnen im schlimmsten Falle nur am Tag der offenen Tür auf der Hauptwache.
Gibt man den Ehrenamtlichen die gleiche Schutzkleidung, gliedert die Innenstadt FFen an die BF-Wachen an und bildet sie besser aus, dürfte das ihre Motivation nicht unwesentlich erhöhen.
Geschrieben von Christian Fischer Die AGT machen an dem Tag noch ihre Belastungs- und ihre Einsatzübung mit. Man kann schauen was man sonst noch an (Pflicht)Fortbildungen macht (z.B. EH-Auffrischung). Die Maschinisten machen ein Training auf den (Sonder)Fahrzeugen,...
Das spart dann die Teilnahe an anderen Terminen. Genau! Die BF-Angehörigen können dann als Ausbilder fungieren, die Qualifikation haben sie ja i.d.R. Das ganze spannend gestaltet und dazu den einen oder anderen Tipp aus der Praxis (der BFler), ich wette das zieht! Als Nebeneffekt könnte man u.U. sogar den einen oder anderen jungen FFler zu einer Bewerbung bei der BF (sofern tauglich) bewegen. Die Zahl an qualifizierten Bewerbern soll ja rückläufig sein...
Und durch die geänderten Schichtkonzepte stöhnt der Chef auch nicht mehr so oft, weil die BF jetzt tagsüber mehr allein kann, ergo: EA ist motivierter!
Im Gegenzug gäbe es dann nachts/am WE dafür auch mal nen Einsatz wo das erlernte/geübte zur Anwendung kommt, ergo: EA erkennt Notwendigkeit von Aus- und Fortbildung, ist motivierter bei der Sache!
Zu guter Letzt kann sich die BF drauf verlassen, dass die Sonderfahrzeuge bei Bedarf durch Personal nachgeführt werden können, das damit umgehen kann. Und die modernere/umfassendere Technik ist sicherlich auch kein demotivierender Faktor!
(Man könnte ja mal ne Umfrage in betreffenden FFen machen, wie viele FA das sogar schon ohne Bezahlung machen würden.)
Ich verstehe ehrlich gesagt die teilw. hier gezeigte Skepsis nicht!
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 12.10.2009 08:41 |
 |
., Grünberg | |