News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Halb besetzte Fahrzeuge... | 100 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 587643 | ||
Datum | 16.10.2009 23:12 MSG-Nr: [ 587643 ] | 29596 x gelesen | ||
Geschrieben von Lüder Pott Die entscheidende Frage - habe ich heute schon mal gestellt und keine logische Antwort bekommen - ist, ob alle Funktionsstellen in der Staffel wirklich alle diese Lehrgänge benötigen. Ja, auch dann. Was ist denn mit SiTr im GSG-Einsatz? Wie sieht es denn aus, wenn kurzfristige Ausfälle zu kompensieren sind? Was macht man denn, wenn der Einsatz ein gewisses Maß an Flexibilität in den Aufgaben der Trupps erfordert? Hier geht es um qualitativ hochwertig besetzte Fahrzeuge, die verschiedenste Aufgaben wahrnehmen (können). Und das wird beschnitten, in dem plötzlich EA auf dem Fzg. sitzen, die nicht für alle eventuell auftretenden Aufgaben ausgebildet sind? Die Eintrittswahrscheinlichkeit liegt eben in solchen Städten weit über denen einer Kleinstadt oder einem Dorf, ebenso das Gefahrenpotential. Und da kann man nicht Leute aufs Auto setzen, die weniger gut ausgebildet sind und denken: "Wird schon gut gehen..." Hier vertrete ich nur meine eigene Meinung, wenn ein stiller Mitleser Probleme mit ihr hat oder sie nicht versteht soll er sich direkt an mich wenden. Und wenn er sich das nicht traut kann das Problem wohl nicht so groß sein. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|