News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle | 122 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen | 593442 | ||
Datum | 23.11.2009 18:00 MSG-Nr: [ 593442 ] | 84030 x gelesen | ||
Hallo, ist zwar schon ein paar Tage her, aber ich greif die Diskussion hier nochmal auf. Geschrieben von David Joho In der Schweiz kennen wir für diesen oder ähnliche Fälle den Umkehrdruck. Wer verwendet sowas in D? Ich halte das grundsätzlich für sehr sinnvoll, etwas vergleichbares in D kenne ich aber nicht. Bei einem Dienstabend vor einigen Wochen kam nämlich bei uns genau die Frage nach der abzusuchenden Wohnung. Die Berechnung nach der Formel Geschrieben von David Joho (Druck bei Einsatzbeginn + Ausgangsdruck)/ 2 = Umkehrdruck ist mir soweit klar. Aber woher kommt das hier: Geschrieben von David Joho Ausgagsdruck: In D würde ich dafür die 50bar der Restdruckwarneinrichtung annehmen, richtig? Gruß Stefan | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|