News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle | 122 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8U., Bersenbrück / Niedersachsen | 593470 | ||
Datum | 23.11.2009 22:26 MSG-Nr: [ 593470 ] | 83831 x gelesen | ||
Geschrieben von David Joho Ausgangsdruck = Druck den ich bei Einsatzende noch haben möchte. Aha, also war die Überlegung mit 50bar richtig. :-) Für D würde der Rückzugsdruck dann zwischen 160bar [(270+50)/2] und 190bar [(330+50)/2] liegen, bei euch entsprechend um 10bar weniger. Mich würde vor allem mal interessieren welche Feuerwehren in D irgendeine Regelung zum Rückzugsdruck verwenden, mir ist bisher keine bekannt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|