alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
Gruppenführer (THW)
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemschutzüberwachung Druck-Kontrolle122 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg593581
Datum24.11.2009 18:59      MSG-Nr: [ 593581 ]83836 x gelesen

Geschrieben von Markus HeldWer definiert bei euch, wann der Hinweg zu Ende ist?

Das Problem ist, dass die meisten Atemschutzeinsätze dynamische Einsätze sind, bei denen der Trupp ständig in Bewegung ist bzw. sein sollte (z.B. zur Menschenrettung und/oder Brandbekämpfung). Dabei irgendwo im verrauchten Bereich festzulegen "jetzt haben wir den Hinweg hinter uns, wirf mal einen Blick aufs Manometer" ist leider nicht möglich.


Und genau das ist die große Kunst bei der ATÜ. Und genau dabei helfen weder
- irgendwelche elektronischen Helferleins
- irgendwelche zentrale ATÜ-Stellen wo sich die ATÜ eines Zuges oder mehr tummeln
- irgendwelche zentrale AT-Funkkanäle
- irgend jemand (Maschinist,...) der irgend wo eine Tafel hängen hat

Da hilft nur ein gut geschulter GrFü und ein gut geschulter TrFü. Die beide wissen was sie tun. Und die beide die selbe Sprache sprechen und der GrFü die ATÜ als taktisches Hilfsmittel nutzen kann.
Was wiederum die zwingende Forderung nach einer AT-Ausbildung bei einem GrFü unterstreicht. Weil wer nicht weiß, wie das drinne unter AT in der Praxis im heißen Einsatz läuft, der kann sowas von außen m.E. in der Regel weder führen noch beurteilen.


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.091


Atemschutzüberwachung Druck-Kontrolle - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt