News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anhänger (was: Feuerwehrführerscheine fürs Volk..) | 24 Beiträge | ||
Autor | Diet8mar8 K.8, Leidschendam-Voorburg NL / | 595188 | ||
Datum | 05.12.2009 16:24 MSG-Nr: [ 595188 ] | 4396 x gelesen | ||
Hallo, Lobbyarbeit an sich ist ja nichts schlechtes und Teil der (politischen) Willensbildung. Die Frage wer die besseren Argumente hat is eine andere. Beführworter des Feuerwehrführerscheins führen hier vor allem finanzielle Gründe auf. Sozialticker Die Argumente dagegen sind überwiegend mit dem Argument Sicherheit untermauert. Wenn man in erster Linie Geld sparen will, dann gibt es sicher genug Möglichkeiten ohne einen Kompromiss im Bereich der Sicherheit einzugehen. Die auch in diesem Forum immer wieder diskutieren Beispiele immer grösserer und vor allem teuerer Fahrzeuge (da den örtlichen Gegebenheiten angepasst.....) gehören da vor allem dazu. Es gibt bei den Feuerwehren genung für das man immer noch bereit ist jede Menge Geld auszugeben. Es gibt auch genug Beispiele von Neubauten von Feuerwehrhäusern bei denen Geld hätte gespart werden können. Wenn es den Herrschaffen des Feuerwehrausschusses beispielsweise nicht passt, das ein renomiertes Planungsbüro das neue Gebäude evtl. etwas kleiner und günstiger realisieren kann, stellt man einfach deren Kompetenz in Frage und plant selber was richtig grosses und schönes. Die Gemeinde zahlt ja (auch dank Zuschüssen). Eine stärkere Einflussnahme bei Beschaffungen durch die Bundesländer, und da sollte auch Zentralbeschaffung von Einheitsfahrzeugen kein Tabu sein, könnte hier mehr Geld sparen helfen als man für eine vernünftige und qualifizierte Ausbildung bei einer Fahrschule benötigt. Mein Beitrag - meine Meinung! Gruss Dietmar | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|