alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Trunked Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, bei dem man die Netzinfrastruktur benutzt
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaFreistaat erteilt größten aller bisherigen Aufträge für TETRA-Endgerät17 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen596496
Datum14.12.2009 17:36      MSG-Nr: [ 596496 ]8086 x gelesen
Infos:
  • 13.12.09 Freistaat Sachsen hat sich für die digitalen Funkgeräte von Sepura entschieden

  • Hallo,

    Geschrieben von Markus ReichartSind relativ klein und handlich, Bedienung mit Feuerwehrhandschuhen eigentlich unmöglich (außer das Drücken der Sprechtaste) - für meinen Geschmack sind es zu viele Tasten am Funkgerät, aber das ist eine subjektive Einschätzung.

    ... bei einem Gerät bei dem ich für bestimmte Funktionen (Einzelruf, SDS senden) zumindest Ziffern eingeben können muss, ist ein Ziffernblock nicht gerade abträglich.

    Stellt sich die Frage ob man die Tasten für den Normalbetrieb (Gruppenruf im TMO / DMO) braucht und insbesondere ob man sie mit Handschuhen bedienen können muss.
    Beim Handfunkgerät wird m.E. wird das Gerät eingeschaltet, die passende Gruppe gewählt, das Gerät in eine Tasche gesteckt und über eine Hörsprecheinrichtung/Handmonophon bedient.
    Das Fahrzeugfunkgerät muss man nicht mit Handschuhen bedienen (konnte man bei FuG 8b-1 und üblichem Zubehör auch nicht - mal Sprechtaste ausgenommen (war bei einigen Hörern auch schon schwierig)).

    Geschrieben von Markus ReichartSind relativ klein und handlich,

    ... na ja, klein und handlich ist im Vergleich zu einem GSM Gerät was anderes ... auf der anderen Seite sollte es hinsichtlich Handhabbarkeit m.E. aber auch nicht kleiner sein.

    Gruss
    Gerhard



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     13.12.2009 20:05 Dani7el 7S., Hirschfeld
     14.12.2009 13:58 Mart7in 7S., Lübau
     14.12.2009 15:08 Mark7us 7R., Höhenrain
     14.12.2009 17:36 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     14.12.2009 17:59 Stef7an 7R., Garnsdorf
     14.12.2009 21:32 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     15.12.2009 16:02 Stef7an 7R., Garnsdorf
     15.12.2009 16:57 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     15.12.2009 17:44 ., Berlin
     16.12.2009 10:43 Stef7an 7R., Garnsdorf
     16.12.2009 13:05 Math7ias7 S.7, Niederau
     18.02.2010 14:48 Stef7an 7R., Garnsdorf
     18.02.2010 15:04 Jens7 H.7, Bernsdorf
     18.02.2010 15:41 Math7ias7 S.7, Niederau
     18.02.2010 15:49 Stef7an 7R., Garnsdorf
     18.02.2010 21:54 Jörg7 S.7, Neukirchen
     19.02.2010 14:22 Stef7an 7R., Garnsdorf

    0.183


    Freistaat erteilt größten aller bisherigen Aufträge für TETRA-Endgerät - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt