News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warteschleife bei 112 | 49 Beiträge | ||
Autor | Armi8n B8., Bischweier / BW | 603249 | ||
Datum | 15.01.2010 13:04 MSG-Nr: [ 603249 ] | 15143 x gelesen | ||
Hallo zusammen, mich würde mal intressieren wie ihr darüber denkt oder ob das mitlerweile Standard ist. Ich habe im letzten Jahr zwei Notrufe über die 112 abgesetzt. Erschreckend musste ich feststellen, dass hier eine Warteschleife war. Für mich ist das daher erschreckend da man den Leuten immer wieder bei bringt das Feuer gefährlich ist und das wenn es brennt es im Sekunden gehen kann. Dann setzet man einen Notruf ab bzw. will das und man kommt in eine Warteschleife. Das letzte mal hat mir das zu lange gedauert und ich hab aufgelegt und die 110 angerufen. Hier kam keine Warteschleife. Was für Erfahrungen habt ihr zu diesem Thema, und warum wird sowas gemacht. Ich meine das man früher dann zur nächsten Leitstelle weitergeleitet wurde sofern bei der zuständigen 112 besetzt war. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|