News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Warteschleife bei 112 | 49 Beiträge | ||
Autor | Rene8 B.8, Kamp-Lintfort / NRW | 603320 | ||
Datum | 16.01.2010 06:42 MSG-Nr: [ 603320 ] | 9559 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Klee Daher sind die Leitstellenbetreiber aufgerufen, die Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen. Und wie denkst Du soll der OB oder Landrat das machen? Statt 10 Disponenten einfach 20 einstellen für den Fall das ein erhöhtes Anruferaufkommen da ist? Und was wenn beim nächsten VU auf der Autobahn dann 30 Bürger gleichzeitig anrufen? Die nächsten 10 Beamten einstellen? Wer soll denn, wenn normalerweise 10 Disponenten reichen, die 20 die dann von 365 Tage 360 rumsitzen und nichts zu tun haben bezahlen? Geschrieben von Thomas Klee Für jeden SchnickSchnack ist in den Städten Geld da, wenn der OB oder Landrat dies nur will. Die Zeiten sind in den meisten Kommunen schon lange vorbei. Mit kollegialen Grüßen | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|