Rubrik | First Responder |
zurück
|
Thema | Sanitätsdienst durch Feuerwehr möglich? | 86 Beiträge |
Autor | Mark8us 8R., Höhenrain / Bayern | 609733 |
Datum | 14.02.2010 22:03 MSG-Nr: [ 609733 ] | 17602 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Hallo Michael,
Geschrieben von Michael Roleff
Das sind dann die TSA-Feuerwehren, die das TSF mit PA nicht wollen ,-)
den Vergleich muss ich mir merken ;-)
Geschrieben von Michael Roleff
Und offensichtlich auch für private Anbieter lukrativ,
zumindest schießen die hier in der Region wie Pilze.
Ist bei uns auch mehr und mehr zu beobachten...
Geschrieben von Michael Roleff
Das mag lokal unterschiedlich sein,
Meine Frage bezog sich auf (kleine) Einheiten, die das in der Regel einzige Fahrzeug am Standort für die Absicherung nutzen. Wenn die in die örtliche Gefahrenabwehr eingebunden sind, kann sie das durchaus vor Probleme stellen, wenn der RTW (als Hintergrunddienst - Spitzenabdeckung) oder das Wasserrettungsfahrzeug gleichzeitig zur Absicherung auch für einen Wasserrettungs-/ Eisrettungseinsatz oder sonstigen Notfall benötigt wird. Bei uns lassen sich - wegen der behördlichen Auflagen in den Veranstaltungsgenehmigungen - die Veranstalter nicht auf irgendwelche Klauseln in Form von "wir müssen abkömmlich sein..." ein, weil es im schlimmsten Fall das Ende der Veranstaltung bedeuten würde.
Geschrieben von Michael Roleff
aber wir haben hier zu Karneval u.A. Einsatzkräfte aus mehreren Bundesländern im Einsatz.
Ist auch eine andere Größenordnung als das, was wir hier so in der Regel gewohnt sind...;-)
Geschrieben von Michael Roleff
Damit dürfte die Einsatzbereitschaft sowohl im Rheinland als auch in Deutschland noch sichergestelt sein.
Und ich dachte, während Karneval brennt immer das halbe Rheinland ab... *duckundrenn* Nix für ungut!
Gruß
Markus
![](b/dhk.jpg) Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|